Fußball - Kegeln - BadmintonKarate - Kickboxen |
Geschichte des 1.FC
Bergham
Der Verein wurde am 30. November 1986 im Landgasthof Schmidbauer in Muckenbach gegründet. Die Gründung erfolgte auf Initiative von Erich Poller. Seit 1995 verfügt der Verein über eine eigene Kegelanlage mit vier Bahnen. 1999 wurde zudem das Vereinslokal angebaut. Der 1. FC Bergham bestand zunächst nur aus einer Fußballabteilung. Im Jahre 1987 wurde dann auf Anregung von Sigmund Weber die Kegelabteilung geschaffen. 1990 folgte dann unter der Leitung von Dieter Schiegl eine Badmintonabteilung. Die Fußballabteilung besteht derzeit aus zwei aktiven
Mannschaften, die sich am Punktspielbetrieb beteiligen. Bisher erfolgten das
Training und die Heimspiele auf dem Fußballplatz am Jahnweg, welcher dem Verein
von der Stadt Nittenau kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Da wegen der
immer häufiger auftretenden Überschwemmungen durch Hochwasser der Platz aber
zeitweise unbespielbar ist, entschloss man sich 2003 einen Neubau des Fußballplatzes
beim Vereinsheim an der Fischbacher Straße in Angriff zu nehmen. Die Kegelabteilung beteiligt sich mit drei Mannschaften,
einer Damen- und zwei Herrenmannschaften, am Spielbetrieb.
In diesem Jahr wurde eine neue Mannschaft mit zehn Jugendlichen ins Leben
gerufen, die langsam an den Spielbetrieb herangeführt werden soll. Die Badmintonabteilung ist eine reine Hobby- und Freizeittruppe. Hier geht es nicht um Punkte, sondern in erster Linie um Spaß und Bewegung. Die Abteilung trainiert seit Bestehen in der Sporthalle des Regental-Gymnasiums. Der Verein zählt heute rund 250 Mitglieder und steht nach wie vor unter der bewährten Leitung von Erich Poller. |
|